Gerolsteiner Wasser mit Geschmack
News Allgemeine News
Leichter, fruchtiger Durstlöscher – neue Range mit null Kalorien, ohne Zucker oder Süßstoffe
Ab Februar stellt sich Gerolsteiner im Near Water-Segment neu auf. Nach dem erfolgreichen Start von Gerolsteiner Lemon im 1,5-l-PET-Einweggebinde im Jahr 2024, folgt nun Gerolsteiner Himbeere als attraktive zweite Sorte. Die kohlensäurehaltigen Erfrischungen kombinieren Gerolsteiner Mineralwasser mit nichts als natürlichen Aromen. Sie sind also weder mit Zucker noch mit Süßstoffen gesüßt und überzeugen mit null Kalorien. Die Range wird jetzt sowohl in 1,5-l-PET-Einweg also auch in der für den Unterwegskonsum beliebten 0,75-l-PET-Einwegflasche angeboten. Dieser Gebinde-Mix macht Gerolsteiner Wasser mit Geschmack zum idealen Begleiter für alle Alltagssituationen.
Near Water-Getränke sind ein wichtiger Baustein im Gerolsteiner Portfolio. Sie sprechen gesundheitsbewusste Verbraucher an, die Wert auf kalorienfreie, natürliche Getränke legen und neben Mineralwasser gerne auch Wasser mit Geschmack trinken, um ihren täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Die neue Range ersetzt die bisherigen Gerolsteiner Fruity Waters in den Sorten Zitrone, Blutorange und Beere in 0,75-l-PET-Einweg. Mit der neuen Produktlinie Wasser mit Geschmack stellt Gerolsteiner das Portfolio um und reagiert auf den anhaltenden Zero Calories-Trend. Zielgruppe sind sowohl bestehende Gerolsteiner-Kunden als auch neue Konsumenten, die kalorienfreie Erfrischung und geschmackliche Abwechslung zu Mineralwasser suchen. Das Etikettendesign unterstreicht durch das Bildelement mit spritzig-sprudelndem Wasser die Nähe des Produktkonzepts zu Mineralwasser. Wie die Marktforschung bestätigt, verdeutlicht die pastellige Farbgebung bei den Fruchtabbildungen, dass es sich um ein aromatisiertes Getränk handelt.
Da Gerolsteiner Wasser mit Geschmack dem puren Gerolsteiner Mineralwasser ähnlich ist und als eine Ergänzung zu diesen Produkten gesehen werden kann, sollte es direkt neben Mineralwasser platziert werden. Gerolsteiner unterstützt die Range ganzjährig durch Zweitplatzierungen.