Sorbet - Kaltes Getränk oder halbgefrorenes Dessert?
News News-Blog
Das arabische Wort šarba /‚Trank‘ für ein kaltes, nicht-alkoholisches Getränk wurde etwa im 16. Jahrhundert über Vermittlung des Persischen und Türkischen in europäische Sprachen übernommen.

Die Form der Zubereitung des Getränks stammt ebenfalls aus dem Nahen Osten. Es wurde dort nur zu speziellen festlichen Anlässen serviert. In der Türkei wurde das Sorbet beispielsweise bei Banketten als kleine Erfrischung zwischen mehreren Gängen eingeführt, es wurde später aber auch zu einem Alltagsgetränk auf der Basis von Fruchtsirup.
Im 17. Jahrhundert war Sorbet in Frankreich ein Getränk aus Wasser, Zucker und Zitrone. Erst ab Ende des 19. Jahrhunderts wird es in einem österreichischen Lexikon dann auch als Halbgefrorenes aus Früchten mit Weinzusatz bezeichnet, das vor der Hauptspeise in Gläsern serviert werde.
Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm wird Sorbet jedoch noch 1905 als „süßes kühlendes Getränk nach türkischer und persischer Art“ beschrieben.